Der Wert einer Immobilie

Sie tragen sich mit dem Gedanken Ihre Immobilie zu verkaufen. Sie überlegen, ob das überhaupt sein soll. Und wenn, zu welchem Preis? Was ist meine Immobilie denn überhaupt wert? Das sind Fragen, die Sie in der Vergangenheit nicht sonderlich beschäftigt haben, doch jetzt, wo der Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zum Tragen kommen könnte, […]
Rundum abgesichert – auf was Sie als Immobilienbesitzer achten sollten

Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie einmalig. Sie ist das Wertvollste was sie besitzen. Deshalb ist es umso wichtiger sie zu schützen und für den Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein. „Lieber Vorsicht als Nachsicht.“, lautet ein altbekanntes Sprichwort. Beispielsweise sollten Versicherungsnehmer bei der Wohngebäudeversicherung darauf achten, dass nicht nur das […]
Kaufen statt mieten lohnt sich nach wie vor

Miete zahlen war gestern. Heute träumen immer mehr Menschen vom Eigenheim und erfüllen sich Ihren Wunsch. Endlich unabhängig vom Vermieter sein und das Geld in etwas „Eigenes“ investieren, ist einer der Beweggründe potentieller Kaufinteressenten.
Wohngebäudeversicherung bei Eigentumswechsel

Bei einem Erwerb einer Immobilie übernimmt der Käufer nicht nur das Miethaus oder das Eigenheim an sich, sondern auch die Wohngebäudeversicherung. Das macht Sinn, um den wichtigen Versicherungsschutz während der Übergangsphase nicht zu unterbrechen. Rechte und Pflichten gehen somit auf den Immobilienkäufer über, jedoch haften beide Parteien für die Prämie der laufenden Versicherungsperiode als Gesamtschuldner.
Ärger um den Austausch von Rauchmeldern – muss der Mieter das hinnehmen?

Ab diesem Jahr sind Rauchmelder in neu gebauten Berliner Wohnungen Pflicht. Bis 2020 sollen alle Wohnungen über einen Rauchmelder verfügen. Damit ist Berlin eines der letzten Bundesländer, welches sich mit der Rauchmelder-Pflicht auseinander setzt. Dabei sind diese durchaus sinnvoll, besonders dann, wenn es in der Nacht plötzlich brennt. Ein Alarmsignal warnt die Bewohner rechtzeitig vor […]
Kinderwagen, Rollator, Fahrrad und Co. im Treppenhaus erlaubt?

Diese Frage stellen sich werdende Eltern, Senioren und Fahrradfahrer, wenn es um die Unterbringung ihres unentbehrlichen Alltagsutensils geht. Der Vermieter hingegen ärgert sich, weil er wieder mal die Haustür nicht richtig aufbekommt und droht im schlimmsten Fall mit einer Abmahnung, sollte der Kinderwagen und Co. nicht aus dem Hausflur verschwinden. Wer hat denn nun eigentlich […]