Heizungsausfall – Und nun?

Das kann wirklich keiner gebrauchen, weder Mieter noch Vermieter. Trotzdem passiert es immer mal wieder, dass die Heizung ausfällt und wenn Sie Pech haben, herrschen draußen Minusgrade. Wie verhält man sich im Fall der Fälle am besten? Wir haben einen Leitfaden für Mieter und Vermieter zusammengestellt, damit es Sie nicht so ganz so kalt erwischt, […]
Mietminderung bei Verdacht auf Asbest?

Asbest ist immer noch ein Thema im Mietrecht, obwohl es mittlerweile seit über 20 Jahren verboten ist. Das natürlich vorkommende Mineral war in den 60er und 70er Jahren ein beliebtes Baumaterial. Aufgrund seiner robusten und feuerfesten Struktur wurde es fast überall verarbeitet, so zum Beispiel in Dämmmaterialien, Fliesen, Nachtstromspeicheröfen, Dichtungen oder Trennwänden. Richtig gefährlich wird […]
Einseitiger Bürgersteig: Wer darf Schnee schieben?

Jetzt hat der Winter uns endgültig erreicht – zumindest den Nordosten Deutschlands. Berlin bibbert bei eisigen Minusgraden und lässt sich den Schnee um die Nase wehen. Und wieder tut sich für Hauseigentümer das lästige Thema „Schnee räumen“ auf. Wer darf den Bürgersteig von der weißen Pracht befreien? Diese Frage stellt sich besonders dann, wenn nur […]
Baufinanzierung für Singles? Warum nicht.

Nicht nur Paare und Familien beschäftigen sich mit dem Kauf einer Immobilie, auch Singles erfüllen sich zunehmend den Traum von einem eigenen Haus oder einer schicken City-Wohnung. Die Tendenz ist steigend. Was Singles bei einer Baufinanzierung beachten sollten, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Falsche Angaben im Mietvertrag: Wohnung größer als gedacht

Bisher wurde bei Gericht ein Auge zugedrückt, wenn die Quadratmeterzahl einer Wohnung um bis zu 10 Prozent abwich. So konnte der Vermieter nicht mehr Miete verlangen, weil die Wohnung größer ausfiel als angenommen und andersrum hatte der Mieter keinen Anspruch auf eine Mietminderung, wenn die Wohnfläche etwas kleiner war als im Mietvertrag stand.
Versicherungen für Bauherren und Immobilienkäufer im Überblick

Als Bauherr oder Käufer einer Immobilie sollten Sie auf alles vorbereitet sein. So können unvorhergesehene Ausgaben ein großes Loch in den Geldbeutel reißen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten Ihre Kosten in den Griff zu bekommen: Sie können entweder mit Ihrem sorgfältig, explizit für solche Notfälle zurückgelegtem Eigenkapital die Schulden begleichen oder, wenn es der Fall […]