Mietnomaden – ein absoluter Graus für jeden Vermieter

Sie zahlen keine Miete, verwüsten die Wohnung und sind ganz schwer los zu werden. Die Rede ist von Mietnomaden. Professionelle Betrüger, die von Wohnung zu Wohnung ziehen. Mit der verabscheuungswürdigen Absicht, keine Miete zu zahlen. Ohne gerichtliche Maßnahmen besteht kaum eine Chance, die Mieter vor die Tür zu setzen. Da der Gerichtsprozess häufig sehr langwierig […]
Wenn die Kettensäge rattert…

Nein, Sie befinden sich nicht in einem Horrorfilm. Im Gegenteil. Es ist Samstagmorgen. Sie sitzen auf der Terrasse oder dem Balkon und vor Ihnen steht ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch. Den Kaffee in der rechten, die Zeitung in der linken Hand beginnen Sie nun die neuesten Meldungen des Tages zu lesen. Oder Sie sind in einem […]
Big brother is watching you…

Dem einen ist es voll und ganz bewusst, dass er unter Beobachtung steht, dem anderen wiederum ganz und gar nicht. Gerade an öffentlichen Plätzen ist die Gewissheit der Überwachung groß – aus Sicherheitsgründen versteht sich. Aber versteht es sich wirklich so von selbst? Ein schmaler Grad zieht sich zwischen dem Sicherheitsanspruch und dem Verletzen des […]
Teilverkauf von Gemeinschaftseigentum nur einstimmig möglich

Als Inhaber einer Eigentumswohnung begründen Sie auch einen Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum. Wenn nun eines Tages ein Teil des Grundstückes durch die Eigentümergemeinschaft verkauft werden soll, betrifft das jedes einzelne Mitglied. Sollten Sie mit einem von der Mehrheit beschlossenen Verkauf nicht einverstanden sein, können Sie auch nicht dazu gezwungen werden, Ihren Anteil zu veräußern.
Wenn der Verkehrslärm Überhand nimmt

Für Einige ist eine ruhige Lage ein wichtiges Kriterium sich für eine Wohnung zu entscheiden. Vielleicht noch etwas Grün drum herum und im besten Fall verkehrsgünstig gelegen. Nun ist das mit dem „verkehrsgünstig“ so eine Sache. Entweder haben Sie das Glück und Ihr Apartment liegt in einer Nebenstraße, die im Nu an eine Hauptverkehrsader führt […]
Beendigung Mietverhältnis in vermieteter Eigentumswohnung (Zweiter Teil)

Beweggründe zu einer Verwertungskündigung Sie wird in § 573 Abs. 2 BGB in Satz 3 als möglicher Kündigungsgrund genannt. Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Kündigung wird immer dann als gegeben angenommen, wenn der Vermieter durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks gehindert wird und dadurch erhebliche Nachteile erleiden […]